Haben Sie Fragen zu unseren Werbeartikel-Bekleidung und wie man diese mit Logo bedrucken kann? Dann finden Sie hier häufig gestellte Fragen und Antworten.
Wo kann ich Kleidung mit Logo bedrucken lassen?
Kleidung mit Logo bedrucken Sie ganz bequem bei spezialisierten Werbeartikel-Shops wie Brandible. Online-Bestellungen bieten unter anderem den Vorteil der individuellen Bedruckung bereits ab kleinen Mengen. Alternativ gibt es lokale Druckereien und Textilveredler, die Siebdruck, Digitaldruck oder Stickerei anbieten, wobei hier meist mit höheren Kosten zu rechnen ist.
Warum kommt Bekleidung als Werbemittel so gut an?
Bekleidung als Werbemittel überzeugt durch ihren praktischen Nutzen und eine hohe Sichtbarkeit, denn die Träger werden zu mobilen Markenbotschaftern im Alltag. Textilien sind langlebig, werden häufig genutzt und erzeugen positive Markenwahrnehmung durch echten Mehrwert statt aufdringlicher Werbung. Unter anderem aus diesen Gründen kommt Bekleidung als Werbeartikel so gut an.
Was kostet das Bedrucken von Kleidung mit Logo?
Die Kosten für Bekleidung mit Logo variieren je nach Druckverfahren, Textilqualität, Motivgröße und Bestellmenge. Einfache T-Shirts mit Logodruck gibt es bereits ab ca. 2-3 Euro pro Stück. Größere Mengen können den Stückpreis weiter senken. Stickerei bei Werbebekleidung ist zudem meist teurer als Digitaldruck.
Kann ich Bekleidung mit Firmenlogo auch in kleinen Mengen bedrucken lassen?
Ja, wir bei Brandible produzieren Bekleidung mit Firmenlogo je nach Artikel bereits ab 2-3 Stück. Moderne Druckverfahren wie Digitaldruck ermöglichen wirtschaftliche Kleinauflagen ohne hohe Mindestbestellmengen. So können auch Start-ups und kleine Teams kostengünstig personalisierte Kleidung mit Logo bestellen.
Welche Druckverfahren kommen bei personalisierter Kleidung mit Logo zum Einsatz?
Gängige Druckverfahren für personalisierte Kleidung mit Logo sind Siebdruck (ideal für große Auflagen), Digitaldruck/DTG (perfekt für Kleinmengen und Fotodrucke), Flexdruck (langlebig und waschbeständig), Stickerei (hochwertig und edel) sowie Transferdruck. Die Wahl hängt von Auflage, Material und Motivkomplexität ab.
Wie haltbar ist der Textildruck auf Bekleidung mit Firmenlogo?
Professionelle Druckverfahren bei Bekleidung mit Firmenlogo gewährleisten eine hohe Haltbarkeit bei richtiger Pflege. Ein Design mit Siebdruck oder Stickerei auf Kleidungsstücken beispielsweise hält mehrere hundert Waschgänge. Digitaldruck bleibt bei 40-60 Grad Wäsche ebenfalls lange farbecht. Wichtig: Kleidung auf links waschen, keinen Weichspüler verwenden und nicht zu heiß bügeln.
Bei wie viel Grad kann ich bedruckte Kleidung mit Logo waschen?
Bedruckte Kleidung waschen Sie idealerweise bei 30-40 Grad. Hochwertige Druckverfahren vertragen meist bis zu 60 Grad. Waschen Sie die Textilien auf links, verzichten Sie auf Weichspüler und wählen Sie niedrige Schleuderzahlen. So bleibt der Druck der Motive lange farbintensiv und rissfrei.
Welche Vorteile bietet Kleidung mit Firmenlogo?
Firmenkleidung mit Logo schafft professionellen Wiedererkennungswert und stärkt die Markenidentität. Sie bietet kosteneffiziente Dauerwerbung im Alltag, baut Kundenvertrauen auf und erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Marke ohne zusätzliche Werbekosten.
Kann ich auch Bekleidung besticken lassen?
Ja, Stickerei ist eine hochwertige Alternative zum Druck bei Kleidung mit Logo. Stick wirkt besonders edel und langlebig und ist daher ideal für Poloshirts, Jacken oder Caps. Bestickungen sind zudem waschbeständiger als viele Druckverfahren und vermitteln Professionalität. Besonders bei Firmenlogos auf Businesskleidung ist Stickerei daher sehr beliebt.